NEWS

29 April, Dienstag

24h Qualifiers: Höhepunkt der 24h-Vorbereitungen

Das Frühjahr hat nicht nur die Bäume wieder grün gemacht, es sorgt auch in der „Grünen Hölle“ für neues Leben: Die Saison auf der Nürburgring-Nordschleife ist bereits in vollem Gange, und nach dem zweiten Lauf zur ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) kristallisieren sich die ersten Favoriten für die legendären ADAC RAVENOL 24h Nürburgring vom 19. bis 22. Juni 2025 heraus. Doch vor dem...
24h Qualifiers: Höhepunkt der 24h-Vorbereitungen

29.04.2025

Das Frühjahr hat nicht nur die Bäume wieder grün gemacht, es sorgt auch in der „Grünen Hölle“ für neues Leben: Die Saison auf der Nürburgring-Nordschleife ist bereits in vollem Gange, und nach dem zweiten Lauf zur ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) kristallisieren sich die ersten Favoriten für die legendären ADAC RAVENOL 24h Nürburgring vom 19. bis 22. Juni 2025 heraus. Doch vor dem spektakulären Höhepunkt der Saison auf der längsten Rennstrecke der Welt gibt es noch weitere Gelegenheiten für Test- und Trainingskilometer im Rahmen der NLS. Zum glanzvollen Schlusspunkt der Vorbereitungen werden die ADAC 24h Qualifiers am 24. und 25. Mai. Weil diese auch als NLS-Doppellauf gewertet werden, haben sie sowohl für die ganzjährige Nordschleifen-Serie als auch für die 24h Nürburgring als Saisonhöhepunkt besondere Bedeutung. Grund genug also, sich das Wochenende fett im Kalender zu markieren – und sich gleich seine Eintrittskarte zu sichern. Zwei Teams konnten zu Saisonbeginn ganz besonders auf sich aufmerksam machen. Beide Male stand der Audi R8 LMS GT3 von Juta Racing auf der Pole, den 24h-Vorjahressieger Frank Stippler pilotierte. Der Bad Münstereifler bewies damit erneut, dass der GT3-„Veteran“ zwar nicht mehr zur aktuellsten Fahrzeuggeneration gehört, aber in den Händen eines erfahrenen Piloten nach wie vor zu den Favoriten zählt. Dennoch: Die Siege gingen jeweils an Rennwagen auf dem neuesten Stand der Technik. Die Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports haben sich mit nun zwei Rennsiegen eine frühe Favoritenrolle eingefahren. Das traditionsreiche Werksteam des japanischen Reifenherstellers setzte sich dabei gegen eine äußerst starke Konkurrenz durch. Das bewies nicht zuletzt der zweite NLS-Lauf, als der Aston Martin des Walkenhorst-Teams als Erster durchs Ziel ging, aber wegen einer Zeitstrafe für einen zu kurz geratenen Boxenstopp auf P2 gewertet wurde. „Die Zeitstrafe fuchst mich zwar, aber am Ende ist ein Podiumsplatz herausgesprungen“, fasste Walkenhorst-Pilot Mattia Drudi (Melle) zusammen, der sich über ein gelungenes Debüt freut. „Ich war zum ersten Mal mit einem Aston Martin auf der Nordschleife, und vor allem geht es ja um die Vorbereitung auf die 24h Nürburgring.“ Auch bei den Rennsiegern ging der Blick vor allem nach vorne. Über „eine Super-Vorbereitung für die 24h“ sprach Falken-Pilot Alessio Picariello (BEL), und Teamkollege Dorian Boccolacci (FRA) berichtete über sein zweites Nordschleifenrennen im GT3-Fahrzeug: „Ich habe auf der Strecke ja noch nicht so viel Erfahrung in so einem Auto. Umso schöner, dass die Saison gleich mit zwei Podiumsplatzierungen begann. Bei NLS1 war es der zweite Platz, nun haben wir gewonnen. Und am Ende mussten wir nicht mehr volles Risiko gehen, weil wir wussten, dass die Zweitplatzierten noch eine Strafzeit hinzugerechnet bekommen.“ Gut besetztes Schaulaufen der SupersportlerIn der Spitzengruppe der Langstrecken-Elite auf der Nordschleife ist die Markenvielfalt in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Als dritte Marke platzierte sich beim zweiten NLS-Lauf ein BMW M4 GT3 von Rowe Racing, sechs verschiedene Fabrikate teilten sich die Top-10-Platzierungen. Audi, Aston Martin, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG und Porsche machen die GT3-Kategorie zu einem Schaulaufen der spektakulären Supersportler. Damit es beim eigentlichen Saisonhöhepunkt bei den 24h im Juni besonders spannend wird, ist der Vorlauf in diesem Jahr besonders lange: Nach dem dritten NLS-Lauf werden bei den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers (24. / 25. Mai) zwei Rennen ausgetragen, die zusätzlich für die NLS-Meisterschaftswertung zählen. Dann werden wohl auch jene Teams auf der Bildfläche erscheinen, deren Einsatzfahrzeuge bislang noch nicht fertig waren, denn spätestens bei den Qualifiers wird es ernst. Dann gibt es nämlich Extra-Startplätze für das Top-Qualifing bei den 24h zu holen, und Nordschleifen-Rookies haben eine günstige Gelegenheit, den Weg zu ihrer „Permit“ – der notwendigen Zusatzlizenz für Nordschleifenrennen – abzukürzen. Erst nach dem Qualifiers-Wochenende stehen auch die Starter für das 24h-Highlight fest: Wenige Tage nach den Qualifiers läuft am 28. Mai die Nennungsfrist für die 24h Nürburgring ab. Schon jetzt zeichnet sich deshalb ein reges Interesse ab, und die Qualifiers dürften mit einem gut gefüllten Starterfeld aufwarten. Der Weg zum Ring lohnt sichAls wären zwei NLS-Läufe an einem Wochenende sowie die intensive 24h-Vorbereitung nicht schon Grund genug, den Besuch bei den 24h Qualifiers einzuplanen, bietet das Wochenende auch noch ein Extra-Programm. So gibt es etwa ganz viel Nachwuchs- und Breitensport zu erleben. Am Samstagmittag absolviert die RCN eine Leistungsprüfung auf der Nordschleife. Während des gesamten Rennwochenendes finden außerdem Automobil-Slalomwettbewerbe in der AMG-Arena sowie Jugend eKartslaloms im Fahrerlager statt. Ein Höhepunkt ist auch das erste Rennen, das am Samstag ab 17:30 Uhr über vier Stunden bis in den Abend hinein führt und entsprechendes Langstrecken-Feeling verspricht. Der Sonntag wird unter anderem durch das Top-Qualifying um die besten Starterplätze an der Spitze des Feldes aufgewertet. Das vierstündige Rennen beginnt dann um 13:00 Uhr. Wer dieses Spektakel live erleben möchte, kann sich sein Ticket hier schon ab 25 Euro (Tageskarten Samstag oder Sonntag) sichern. Sie gelten auf den Tribünen an der Grand-Prix-Strecke, im Fahrerlager sowie auf den Top-Zuschauerplätzen an der Nordschleife in den Bereichen von Brünnchen und Pflanzgarten. Wer es nicht zum Ring schafft, der kann den Stream einschalten, den es unter 24h-rennen.de/live gibt. Er geht am Samstag von 16:30 Uhr bis 22:15 Uhr sowie am Sonntag von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr auf Sendung.

Die Mai-Highlights am Nürburgring

25.04.2025

Der Mai steht vor der Tür und bringt ein prall gefülltes Programm mit Premieren, PS-Action und einem Jubiläumslauf in die Eifel. So gibt es ein brandneues Event für Touristenfahrer und Autofans während der Green Hell Driving Days, packende Rennen auf der legendären Nordschleife bei der Nürburgring Langstrecken-Serie und den 24h-Qualifiers, ein läuferisches Jubiläum beim Hotfoot Run sowie vielfältigen Motorsport auf der Grand-Prix-Strecke. Der Nürburgring zeigt sich im Mai einmal mehr von seiner vielseitigen Seite. Die Veranstaltungen im Mai 2025 im Detail: Ring Drivers' Convention powered by Goodyear | 01. bis 02. Mai Ein neues Highlight für alle Fahrer und Fans des Nürburgrings feiert Premiere: Die Ring Drivers' Convention powered by Goodyear wird zum Treffpunkt für Touristenfahrer, Fans und Automobil-Enthusiasten. Ort des PS-starken Geschehens ist das ring°carré direkt gegenüber des ring°boulevards. Am 01. und 02. Mai (01. Mai, 11-23 Uhr; 02. Mai, 11-17 Uhr) verwandelt sich eben jenes ring°carré in eine Erlebniswelt mit großer Fahrzeug- und Herstellermeile mit namhaften Ausstellern (u.a. Mercedes-AMG, BMW, Ford, Raeder Motorsport, Eibach, H&R, Caterham), spannenden Bühnentalks (unter anderem mit DTM-Champion Maximilian Götz), Meet & Greets mit Influencern sowie Gewinnspielen. Für das leibliche Wohl ist während der Benzingespräche gesorgt. Abgerundet wird die Ring Drivers’ Convention durch die bigFM PartyNight am Donnerstagabend und die Eröffnung eines neuen Fotopoints. Der Eintritt ist frei.  Green Hell Driving Days | 01. bis 04. Mai Parallel zur Ring Drivers' Convention bietet sich bei den Green Hell Driving Days ausgiebig die Gelegenheit, die Faszination Nordschleife selbst zu erfahren. An vier Tagen (Donnerstag, Samstag, Sonntag je von 8-19 Uhr; Freitag von 17-19:30 Uhr) ist die „Grüne Hölle“ geöffnet. Bei den Touristenfahrten kann jeder die legendären 20,832 Kilometer unter die eigenen Räder nehmen und den Mythos einmal selbst erfahren. Eine vorherige Online-Registrierung auf der Nürburgring Website verkürzt indes die Wartezeit vor Ort.     Hotfoot Run powered by HOLY | 10. MaiDer Hotfoot Run powered by HOLY feiert am 10. Mai sein 15-jähriges Jubiläum am Nürburgring. Der einzigartige Hindernislauf verspricht die unterhaltsame Mischung aus Matsch, Schaum, Spaß und Sport. Tausende Teilnehmer kämpfen sich auch dieses Jahr über die Hindernisse einer neu gestalteten Strecke, deren Kern erstmals die Müllenbachschleife der Grand-Prix-Strecke bildet. Ob ambitionierter Athlet oder spaßige Läufergruppe: Beim Hotfoot Run findet jeder seine Streckenlänge. Acht, zwölf und 24 Kilometer stehen zur Auswahl. Erstmals gibt es die Family Edition: eine 6 Kilometer lange Runde für Familien mit Kindern ab 12 Jahren. Infos und Anmeldung unter: hotfootrun.de ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 10. Mai Während die einen beim Hindernislauf den Nürburgring bezwingen, geht es zeitgleich für die anderen motorisiert durch die Grüne Hölle. Beim dritten Saisonrennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie wartet erneut ein vielfältiges Starterfeld. Von pfeilschnellen GT3-Boliden bis hin zu seriennahen Tourenwagen ist alles vertreten an diesem Samstag. Über vier Stunden liefern sich Profis und Amateure packende Positionskämpfe auf der Kombination aus Sprintvariante der Grand-Prix-Strecke und Nordschleife. Zuschauer können das Geschehen von den geöffneten Tribünen aus verfolgen oder die beliebten Streckenabschnitte entlang der Nordschleife aufsuchen. Das Ticket für 25 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) beinhaltet den Zugang zu allen Zuschauerbereichen, zum Fahrerlager sowie zur Startaufstellung vor dem Rennen. Auch Nürburgring-Maskottchen „Legend“ ist für das ein oder andere Erinnerungsfoto vor Ort. ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | 23. bis 25. MaiDie ADAC 24h Nürburgring Qualifiers sind die entscheidende Generalprobe für das 24h-Rennen einen Monat danach. Vom 23. bis 25. Mai feilen die Top-Teams der Langstreckenszene an ihren Fahrzeugen und Strategien. Das Format der Qualifiers ist intensiv: Nach Einstellfahrten am Freitag folgen zwei separate Vier-Stunden-Rennen am Samstag und Sonntag, die erneut zusätzlich in die Wertung der Nürburgring Langstrecken-Serie zählen. Fans erleben die beeindruckenden GT3-Fahrzeuge vieler Hersteller und all ihre Verfolger am Limit. Im Vorfeld findet am Samstag, 24. Mai, ein Lauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) statt, der beliebten Breitensportserie auf der Nordschleife. Tickets für das Qualifier-Wochenende gibt es ab 25 Euro (Tagesticket) bzw. 39 Euro (Wochenende), VIP-Pakete sind ebenfalls verfügbar. DMV Goodyear Racing Days | 30. Mai bis 01. JuniDie DMV Goodyear Racing Days bieten eine beeindruckende Bandbreite an Rennsport-Action. Über ein Dutzend verschiedene Rennserien gehen an den Start und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Dazu zählen unter anderem die BMW Challenge, der NES GP, der BMW 318ti Cup, die Classic Masters, der STGT Super Touring & GT Cup sowie die Porsche Club Historic Challenge, der Porsche Racing Cup Holland und die ADAC Historic Cups für Tourenwagen und Formelfahrzeuge. Hier treffen moderne Boliden auf faszinierende Klassiker – ein Fest für jeden Rennsport-Liebhaber zu fairen Eintrittspreisen (Tagesticket ab 12 Euro, Wochenende 32 Euro, Ermäßigungen für Jugendliche). Veranstaltungen Nürburgring – Mai 2025: 01. - 02.05.2025: Ring Drivers' Convention powered by Goodyear 01. - 04.05.2025: Green Hell Driving Days (Touristenfahrten Nordschleife) 10.05.2025: Hotfoot Run powered by HOLY 10.05.2025: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie - Rennen 3  23. - 25.05.2025: ADAC 24h Nürburgring Qualifiers (mit RCN) 30.05. - 01.06.2025: DMV Goodyear Racing Days

Osterferien: Familienabenteuer zwischen PS, Spaß und spannenden Einblicken

10.04.2025

Die Osterferien bieten die perfekte Gelegenheit für Familien-Erlebnisse am Nürburgring! Ob Adrenalinkick beim Kartfahren, spannende Entdeckungen im Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk oder Blicke hinter die Kulissen bei der Backstage Tour – der Nürburgring ist immer einen Ausflug wert. In den Osterferien lohnt sich der Besuch in der legendären Grünen Hölle besonders. Denn das Ferien-Erlebnis-Ticket ermöglicht gleich mehrere Angebote zum attraktiven Paketpreis. Darüber hinaus gibt es natürlich auch packenden Motorsport für die ganze Familie und sogar einen Rad- und Lauftreff auf der Grand-Prix-Strecke für Groß und Klein. Ein Überblick: Das Ferien-Erlebnis-Ticket: Ein Preis, viele HighlightsMit dem Ferien-Erlebnis-Ticket schnüren Besucher ihr persönliches Erlebnispaket – und das zum attraktiven Preis von nur 30 Euro! Das kannst Du mit dem Ticket erleben: 🎟️ Eintritt ins ring°werk – das Motorsport-Erlebnismuseum für die ganze Familie 🏎️ 10 Minuten Kartfahren auf der ring°kartbahn (Leihkart) 🎤 Teilnahme an einer spannenden Backstagetour hinter die Kulissen des Nürburgrings 🏁 Zugang zur Schnuppertribüne mit Blick auf die Start-Ziel-Geraden Zusätzliche Vorteile: 🎮 20 % Rabatt auf Fahrpakete in der Nürburgring eSports Bar 💸 10 % Rabatt im ring°fanshop sowie in den Gastronomiebetrieben: Lucia – pollo italiano Bitburger Gasthaus Devil’s Diner Parkbistro im Ferienpark 📍 Buchung: Nur vor Ort im info°center📆 Gültig: Montag bis Donnerstag vom 14. bis 25. April 2025👧 Wichtig: Kartfahren ist ab 8 Jahren und 1,20 m Körpergröße möglich💡 Hinweis: Für spontane Gäste gibt es vor Ort auch eine „Lite“-Variante (ohne Kartfahren) für 19,27 Euro.  "Family & Fun" – Rad- und Lauftreff auf der GP-Strecke🚲 Termin: Donnerstag, 17. April 2025🕛 Uhrzeit: 12:00 – 17:30 Uhr (letzte Auffahrt: 17:00 Uhr!)📍 Strecke: komplette Grand-Prix-Strecke Ob mit Inline-Skates, Skateboard, Fahrrad oder zu Fuß – bei diesem Familiennachmittag ist alles erlaubt, was rollt oder läuft. Eine perfekte Gelegenheit, den Asphalt der GP-Strecke gemeinsam sportlich zu entdecken! ℹ️ Weitere Infos gibt es hier. Motorsport zum Staunen: Veranstaltungen in den Osterferien🏁 ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) – 26. AprilEin Highlight zum Ferienabschluss: Über 120 Rennwagen kämpfen auf Nordschleife und GP-Strecke um den Sieg. Die Besucher sind hautnah dabei – inklusive Zugang zu Tribünen, Fahrerlager und Startaufstellung.🎟️ Tickets: 25 € (Kinder bis 14 Jahre frei)🚗 Nürburgring Drift Cup – 26. & 27. AprilSpektakuläre Drifts, beeindruckende Fahrtechnik und satte Motorensounds – das ist der Drift Cup in der Müllenbachschleife. Ein Muss für alle Fans von Quertreibern und Motorsportkunst.🎟️ Tickets: ab 20 € (Tagesticket, Erwachsener) Fazit: Osterzeit ist Familienzeit – am NürburgringOb actionreich, informativ oder entspannt – die Osterferien am Nürburgring versprechen unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie. Das Ferien-Erlebnis-Ticket macht es einfach, viel zu erleben und dabei zu sparen. Also: Auf nach Nürburg – die Ferien warten! 👉 Hier findet Ihr alle Infos zum Ferien-Erlebnis-Ticket.👉 Alle Öffnungszeiten gibt es hier.

Die Nürburgring-Highlights im April

01.04.2025

Gleich mehrere Termine am Nürburgring avancieren im April zu echten Besuchermagneten. Neben dem bekannten Motorrad-Saisonstart „Anlassen“ (27. April) werden traditionell auch am gesamten Osterwochenende (18. - 21. April) viele tausend Ring-Fans in der Eifel erwartet. Hinzu kommt das spannende zweite Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (26. April) – für viele Teams ein wichtiger Prüfstein in der Vorbereitung auf das 24h-Rennen. Am selben Wochenende startet zudem der Nürburgring Drift Cup (26. & 27. April) in seine Saison. Auch Oldtimer-Freunde kommen im vierten Monat des Jahres auf ihre Kosten. Die After Work Classics laden am 22. April erstmals in 2025 alle Inhaber historischer Fahrzeuge auf die Grand-Prix-Strecke ein.  Die Höhepunkte im Kurzportrait:  Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ | 27. AprilTausende Motorradfahrer und ihre gemeinsame Fahrt über die berühmten 20,832 Kilometer der Nordschleife: Der Zweirad-Korso beim „Anlassen“ ist jedes Jahr ein außerordentliches Erlebnis für die Gemeinschaft auf zwei Rädern. Auch dieses Jahr lädt der Nürburgring wieder alle Motorradfahrer zum Saisonauftakt ein. Am Sonntag, 27. April, werden erneut tausende Biker in der Eifel erwartet. Vom frühen Morgen an locken Vorführungen, Mitmach-Aktionen und verschiedene Aussteller ins Fahrerlager des Rings, bevor „Anlassen“ seinen Höhepunkt erreicht: mit einem besonderen Zweirad-Gottesdienst und dem gemeinsamen Korso über den berühmten Asphalt der Rennstrecke zum Abschluss. Wie jedes Jahr ist der Eintritt zur Veranstaltung frei. Osterwochenende am Nürburgring | 18. - 21 AprilVier Tage Touristenfahrten am Stück: Ostern ist traditionell auch ein Fest für Nürburgring-Enthusiasten. Denn sowohl die Nordschleife als auch die Grand-Prix-Strecke sind von Karfreitag bis Ostermontag (18. bis 21. April) für jedermann geöffnet. Den ganzen Tag lang können Besucher den legendären Asphalt mit dem eigenen Fahrzeug unter die Räder nehmen. Die Touristenfahrten an Ostern sind ein wahrer Besuchermagnet: In der Regel strömen tausende Automobil-Fans aus der ganzen Welt an diesem Wochenende zu einem Kurzurlaub in die Eifel. Und auch neben der Strecke gibt es einiges zu entdecken in der Destination Nürburgring: Fahrspaß für Kinder und Erwachsene auf der ring°kartbahn, Familienspaß mit geschichtsträchtigen Rennwagen im Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk, faszinierende Digital-Action in der Nürburgring eSports Bar – und vielleicht legt der Osterhase den Liebsten ja sogar noch ein Mitbringsel aus dem ring°fanshop ins Nest. ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 26. AprilRennaction auf der legendären Nordschleife: Das zweite Saisonrennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) lockt am Samstag, 26. April, an die anspruchsvollste Rennstrecke der Welt. Bereits jetzt haben sich viele Topteams angekündigt, ist es doch für viele ein wichtiger Meilenstein vor dem 24h-Rennen im Juni. Die Kernpunkte der NLS: Mehr als 120 Rennwagen gleichzeitig – vom pfeilschnellen Ferrari GT3 bis zum seriennahen BMW – liefern sich ein anspruchsvolles Rennen über vier Stunden auf der Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Strecke. Und das Wichtigste: Die Fans kommen ganz nah dran. Fahrerlager, Startaufstellung und Zutritt zu den Tribünen sind im Ticket (Erwachsene 25 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei) inkludiert. Nürburgring Drift Cup | 26. & 27. AprilNicht erst seit den Fast and Furious-Filmen wissen Autofans: Perfekte Drifts sind eine hohe Kunst. Jahr für Jahr kommen aus ganz Europa talentierte Quertreiber zu den Läufen des Nürburgring Drift Cups in die Müllenbachschleife. Auf dem traditionsreichen Streckenabschnitt des Grand-Prix-Kurses treten sie vor den Augen kritischer Wertungsrichter im direkten Duell gegeneinander an. Die hochmotorisierten Fahrzeuge liefern eine tolle Soundkulisse und die Piloten geben alles für den perfekten Drift. Der erste Termin in 2025 ist das letzte April-Wochenende vom 26. und 27.04. – parallel zur Nürburgring Langstrecken-Serie und dem Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“. Tickets gibt es bereits für 20 Euro (Tagesticket Erwachsener). After Work Classics | 22. AprilDie After Work Classics versprechen nun bereits seit mehreren Jahren Sternstunden für Oldtimer-Liebhaber. Bei den Sessions öffnet die Grand-Prix-Strecke ausschließlich für Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind. Am Dienstag, 22. April, findet von 18 bis 20 Uhr die erste Session der After Work Classics in 2025 statt. Es gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie bei den normalen Touristenfahrten: Für 35 Euro gibt es auch beim Classic-Fahrangebot einen 15 Minuten Stint. Nicht nur die Fahrer kommen auf ihre Kosten. Auch Besucher und Liebhaber historischer Fahrzeuge sind im historischen und dem Grand-Prix-Fahrerlager herzlich willkommen. Highlights im April 2025:12. April: Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) & Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP)18. - 21. April: Osterwochenende mit Touristenfahrten22. April: After Work Classics 26. April: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie - Rennen 2 26. & 27. April: Nürburgring Drift Cup - Lauf 127. April: Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“

24h Nürburgring 2025: bunt, vielfältig, spannend!

29.03.2025

Vorhang auf für die 53. Auflage der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring vom 19. bis 22. Juni 2025: Der Auftakt zur Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) bildete am vorletzten März-Wochenende die Ouvertüre zu einem Epos in vielen Akten auf der legendären Nürburgring-Nordschleife. Auf der mit über 25 km längsten Rennstrecke der Welt werden sich in diesem Jahr die stärksten GT3-Teams, -Fahrer und -Fabrikate um den begehrten 24h-Siegerpokal streiten. Höhepunkte sind der erste Akt bei den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers (24. / 25. Mai) und natürlich das Finale Furioso bei den eigentlichen 24h Nürburgring, die noch bunter und vielfältiger werden dürften als zuvor. Neben den etablierten Teams der deutschen Premiumhersteller Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche melden sich in diesem Jahr Mannschaften mit GT3 der Marken Aston Martin, Ferrari, Ford und Lamborghini zu Wort. Das Geschehen beim Auftakt zeigt: Die vermeintlichen „Exoten“ und „Underdogs“ sind voll bei der Musik und werden bei der Vergabe der Top-Positionen ein Wort mitsprechen. Wer sich seinen Logenplatz für dieses Spektakel sichern möchte, kann bereits jetzt zuschlagen.  Beim NLS-Auftakt stand zunächst ein Titelverteidiger im Rampenlicht. Frank Stippler sicherte sich im Audi R8 LMS GT3 von Juta Racing die Pole-Position und zeigte, was noch im bereits etwas älteren GT aus Ingolstadt steckt. Er führte damit ein denkbar buntes Feld in die Aufwärmrunde vor dem Start: Acht verschiedene Marken rangierten im ersten NLS-Qualifying der Saison auf den zehn Top-Positionen. Neben Stippler etwa ging der Walkenhorst-Aston Martin GT3 ins Rennen, in Reihe zwei und drei folgten der McLaren 720S GT3 von Dörr Motorsport sowie der Ferrari 296 GT3 von Kondo Racing / Rinaldi. Lamborghini, Mercedes-AMG, BMW, Porsche reihten sich dahinter ein – ein echtes Fest der aktuell wohl schönsten Sportwagen. Im Rennen waren es dann die Platzhirsche, die den Ton angaben: Porsche landete einen sauberen Vierfachsieg, bei dem die beiden Falken-911er vor dem „Grello“ des Manthey-Teams und dem 911 GT3R von Dinamic GT rangierten. Und natürlich ging es auch sonst äußerst sehenswert zu beim Saisonauftakt: 22 teils hart umkämpfte Fahrzeugklassen, in denen vom Produktionswagen bis zum reinrassigen Rennboliden alles vertreten war, waren zu sehen. Ein gutes Vorzeichen für eine auch im Amateur- und Breitensport spannende Saison – das sahen auch die Fans so und sorgten schon bei diesem ersten Schaulaufen für eine tolle Kulisse. Alte und neue Highlights für BesucherAuch wenn zwischen dem Auftakt der Nordschleifen-Saison Ende März und dem Saisonhöhepunkt bei den 24h Nürburgring drei Monate liegen, können sich die Fans ihr persönliches Ticket schon jetzt sichern. Neu in diesem Jahr: Tickets gibt es durchgängig auch am Eventwochenende online im 24h-Ticketshop. Auch mit der elektronischen Eintrittskarte auf dem Handy erhält man rund um die Strecke Einlass. Eine weitere Neuerung für Besucher ist die Möglichkeit, sich seinen Parkplatz bereits im Vorfeld zu sichern: Auf der Parkfläche D9 (bei Nürburg) stehen entsprechende Kontingente zur Verfügung, für die dann von Donnerstag bis Sonntag eine durchgehende Parkberechtigung erworben werden kann. Und der Weg zum Ring lohnt an allen diesen Tagen! Denn ab dem Fronleichnams-Donnerstag (19. Juni) erleben sie auf der längsten Rennstrecke der Welt ein Riesenprogramm. Neben den 24h werden auch die Leistungsprüfung der Rundstrecken-Challenge (Donnerstag) sowie das 24h-Classic Rennen (Samstag) für Dramatik sorgen. Auf dem Grand-Prix-Kurs gibt es kurzweilige Stunden mit den Rennen der Tourenwagen-Legende sowie der Cup- und Tourenwagen Trophy. Abseits des Rennprogramms sorgen Highlights wie der traditionelle Adenauer Racing Day am Mittwoch für gute Unterhaltung. Natürlich gehört auch die bereits legendäre Falken Drift Show am Freitagabend wieder zum Programm, die in der Müllenbach-Schleife parallel zur großen Autogrammstunde und dem Pitwalk an Start und Ziel stattfindet.

Mit Vollgas in die neue NLS-Saison

19.03.2025

Das Warten hat ein Ende: Nach viermonatiger Pause sind Fans und Teilnehmer gleichermaßen heiß darauf, dass es auf dem Nürburgring wieder losgeht. Der Saisonauftakt der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie verspricht pure Spannung. Rund 120 Fahrzeuge nehmen bei der 70. ADAC Westfalenfahrt die Grüne Hölle über die Distanz von vier Stunden unter die Räder. Mehr als 300 Fahrer aus 29 Nationen treten mit Rennboliden von 19 unterschiedlichen Herstellern an – Motorsportherz was willst du mehr? Tickets für das Rennen sind ab 25 Euro unter VLN.de/tickets erhältlich. Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt. Wer nicht live vor Ort sein kann, kann den kompletten Renntag im Livestream unter VLN.de verfolgen. Das Haupt Racing Team bestreitet beim NLS-Auftakt den ersten Renneinsatz mit dem Ford Mustang GT3 auf der Nürburgring Nordschleife. Die beiden bulligen US-Cars des Teams aus dem Gewerbepark am Nürburgring sind extrem stark besetzt: In der Startnummer #2 wechseln sich Nico Bastian, Arjun Maini, Dennis Olsen und Frank Stippler ab. Der zweite Mustang geht mit der Startnummer #6 ins Rennen. Das Line-up bilden Dennis Fetzer, Jusuf Owega, David Schumacher und Dirk Müller. „Das gesamte Team freut sich sehr auf unser erstes Rennwochenende mit dem Ford Mustang GT3“, sagt HRT-Geschäftsführer Ulrich Fritz. „Einen besseren Ort als unsere Heimstrecke hätten wir uns für das Debüt nicht aussuchen können.“ Seine Nordschleifen-Rennpremiere feiert auch der neue BMW M4 GT3 EVO, der von ROWE RACING eingesetzt wird. Am Samstag gehen Augusto Farfus, ‚Jesse Krohn‘, Raffaele Marciello und Kelvin van der Linde mit der Startnummer #98 ins Rennen. Auch der BMW M4 GT4 EVO tritt in der Saison 2025 in den Händen von Kundenteams erstmals auf der Nordschleife an. Die komplette Saison bestreiten unter anderem die drei Influencer ‚Jimmy Broadbent‘, Steve Brown und ‚@mgcharoudin‘, die zusammen mit Manuel Metzger für das Team BILSTEIN by BLACK FALCON an den Start gehen. „Ich freue mich sehr darauf, die EVO-Versionen unseres BMW M4 GT3 und BMW M4 GT4 erstmals bei einem offiziellen Einsatz auf der härtesten Rennstrecke der Welt zu erleben“, sagt Björn Lellmann, Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport.Nach drei Jahren Pause setzt auch Black Falcon erstmals wieder ein GT3-Fahrzeug in der Nürburgring Langstrecken-Serie ein. Im Porsche 911 GT3 R wechseln sich Daan Arrow, Gabriele Piana, Ben Bünnagel und Mike Stursberg ab. Das Am-Quartett trifft unter anderem auf die starke Konkurrenz von équipe vitesse, JUTA RACING (beide Audi R8 LMS) sowie das Rennazzo Motorsport Team rund um die thailändische Drift-Legende Kiki Sak Nana im Lamborghini Huracán GT3 EVO2. In der GT3-Pro-Kategorie sind gleichermaßen bekannte Teams und Neuzugänge dabei. Manthey EMA schickt ‚Grello‘, den legendären Porsche 911 GT3 R, ins Rennen. Auf den Heckmotor-Sportwagen aus Zuffenhausen setzen auch Falken Motorsports und Dinamic GT. Das Red Bull Team ABT setzt genauso einen Lamborghini Huracán GT3 ein wie Konrad Motorsport. Das Mercedes-AMG Team GetSpeed bringt zwei Mercedes-AMG GT3 an den Nürburgring und Scherer Sport PHX setzt mit dem Audi R8 LMS auf eine bekannte Größe. Sein Debüt gibt das Team REALIZE KONDO RACING with Rinaldi mit einem Ferrari 296 GT3.Abgerundet wird das GT3-Lineup von einem Aston Martin Vantage GT3 von Walkenhorst Motorsport und einem McLaren 720S GT3 EVO von Dörr Motorsport. Beide Fahrzeuge starten in der Pro-Am-Kategorie. Die Meister gehen getrennte WegeDas Meistertrio der Saison 2024 geht fortan getrennte Wege. Sven Markert pilotiert den BMW M240i Racing Cup des Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels mit der Startnummer #1. Toby Goodman wechselt zu AVIA W&S Motorsport und teilt sich das Cockpit des Porsche 718 Cayman GT4 RS mit Moritz Oberheim und Philip Miemois. Ranko Mijatovic bestreitet die Saison 2025 zusammen mit Tobias Wahl und Nick Wüstenhagen im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport.In der in diesem Jahr neu ausgeschriebene BMW 325i Challenge by Goodyear sind acht Fahrzeuge genannt. Die bekannten NLS-Teams SRS Team Sorg Rennsport, rent2Drive-racing, Keeevin Sports and Racing, Eifelkind Racing, JS Competition und FK Performance Motorsport treffen auf NLS-Rückkehrer Dr. Dr. Stein Tveten motorsport. Weitere potenzielle ‚Meisterklassen‘, in denen mit sieben oder mehr Fahrzeugen volle Punkte ausgeschüttet werden, sind die VT2-F+4WD, VT2-RWD, SP10, SP8T sowie die beiden Cup-Klassen der Porsche Endurance Trophy Nürburgring. Wie der Vater, so der SohnNeben bereits erwähntem David Schumacher, Filius von Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher, ist ein weiterer prominenter ‚Sohn‘ bei der 70. ADAC Westfalenfahrt mit von der Partie. Giuliano Alesi, dessen Vater Jean in der Formel 1 und DTM Erfolge feierte, startet für TOYOTA GAZOO Racing mit einer Supra Evo GT4 in der SP8T. Dabei ist Alesi gleich auf zwei Fahrzeugen gesetzt, um möglichst viel Tracktime zu haben und der Senior wird es sich sicher nicht nehmen lassen, Giuliano vor Ort die Daumen zu drücken.Ein ganz besonderer Renntag steht Michael Bohrer bevor. Zum ersten Mal bestreitet sein achtjähriger Sohn Jonas einen Renneinsatz am gleichen Tag und am gleichen Ort. Während Vater Michael zusammen mit Gerrit Holthaus einen Hyundai i30N für CSRacing pilotiert, ist Jonas Teilnehmer des Auftaktrennens der 1. NLS Kart-Slalom-Meisterschaft. „Ich freue mich riesig auf unsere ganz spezielle gemeinsame Rennpremiere“, sagt Michael Bohrer. „Jonas ist auf dem Nürburgring großgeworden. Dass wir nun zum ersten Mal gemeinsam einen Renntag bestreiten, das hat es so noch nicht gegeben. Auch ich habe meine ersten Schritte im Motorsport im Jugend-Kart-Slalom absolviert und finde es super, dass die NLS dem Nachwuchs diese Möglichkeit bietet.“ Auf dem Hubschrauberlandeplatz im Fahrerlager gehen die Kart-Kids von 09:30 Uhr an in den Parcours. Gestartet wird bis 14 Uhr in fünf Altersklassen mit einheitlichen Elektrokarts von Mach1. Jetzt Tickets sichern!Tickets für das Auftaktrennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie sind für 25 Euro (Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei) unter vln.de/tickets und an den Tageskassen erhältlich. Damit geht es auf die geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs, in die exklusiven Zuschauerbereiche Brünnchen und Pflanzgarten sowie ins Fahrerlager, die Boxengasse und die Startaufstellung.Die Positionen in der Startaufstellung werden im Qualifying zwischen 08:30 und 10 Uhr ausgefahren. Beim Pitwalk ab 10:20 Uhr sowie dem Besuch der Startaufstellung ab 11:10 Uhr erleben die Fans dann Motorsport mit allen Sinnen. Mit dabei sind am Samstag auch das Nürburgring Maskottchen ‚Legend‘ und Sully von der Monster AG. Rennstart ist um 12 Uhr.

Bequem und stressfrei: 24h-Camping für „Family & Friends”

18.03.2025

Für Camping-Freunde, die die 24h Nürburgring ohne zeitraubendes Anstehen und in einem entspannten Umfeld erleben möchten, gibt es jetzt ein spezielles Areal. Im Camping-Areal C3 kann man bereits im Vorfeld eine Parzelle von 10 x 5 Metern sicher reservieren und die Vorteile dort genießen. Wie bei einem Saalplan bei einem Konzert kann man so schon bei der Buchung den Platz sehen, an dem man in unmittelbarer Nähe zur Goodyear-Kehre die 24h erleben kann. Neben Strom, der über Verteilerschränke zur Verfügung gestellt wird und inklusive ist, gibt es nahegelegene Wasserentnahmestellen und ein Dusch- und WC-Haus in fußläufiger Nähe. Außerdem kann man von Mittwoch bis Sonntag jederzeit an- oder abreisen. Auch das zwischenzeitliche Verlassen des Stellplatzes mit PKW oder Wohnmobil ist problemlos möglich, ohne den reservierten Platz zu verlieren. Insbesondere für Familien bietet sich das Areal an, denn man kann den reservierten Stellplatz beispielsweise auch erst am Freitag beziehen, kann darauf bauen, dass die Nachtruhe ab 22:00 Uhr streng umgesetzt wird und die eigens eingerichtete Haltestelle der DSK-Shuttlebusse nutzen, um kostenlos ins Fahrerlager oder an die Nordschleife gefahren zu werden. Die Reservierungskosten für Mittwoch bis Sonntag von 100 Euro für maximal acht Personen fallen neben den üblichen Campinggebühren und Ticketkosten an, die aber jeweils nur für die Tage zu entrichten sind, die man tatsächlich vor Ort ist. Die Parzellen des „Family & Friends Campings” sind ausverkauft.

Nürburgring lockt 2025 mit prall gefülltem Event-Kalender

12.03.2025

Bereit fürs Vollgas-Jahr 2025: Auf dem Nürburgring starten im März endlich die Motoren. Und wieder einmal ist der Eventkalender prall gefüllt: 60 Veranstaltungen machen die Eifel-Rennstrecke aus vielen guten Gründen bis tief in den Herbst hinein zum lohnenden Ausflugsziel. Rennsport-Spektakel, Festival-Sommer, Comedy-Abend oder Familienausflug: Der Nürburgring lässt auch dieses Jahr die Herzen schneller schlagen. Sie gehören zum Ring wie die Champagnerdusche auf dem Siegerpodium: Zuschauermagneten wie die 24h Nürburgring, die DTM, Rock am Ring, der Truck- oder Oldtimer-Grand-Prix werden auch in diesem Jahr hunderttausende Besucher in die Eifel locken. Eine rasante Mischung, die zwischen März und November allein rund 60 Publikumsveranstaltungen beinhaltet. Große Events wechseln sich ab mit Motorsport zum Anfassen und kleinen Feierabendfreuden, wie etwa dem Nürburgring Rad- und Lauftreff oder den Afterwork Classics. Einer der Höhepunkte werden dabei die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Am Fronleichnams-Wochenende (19. – 22. Juni) stellen sich weit mehr als 100 Rennwagen der ultimativen Herausforderung: 24 Stunden nonstop auf der anspruchsvollsten Strecke der Welt. Ein Spektakel – auch wegen seiner leidenschaftlichen Fans. Zehntausende zelten dann entlang der Strecke. Und sorgen damit für die einmalige Ring-Atmosphäre. Eine Neuerung in diesem Jahr: Ein besonders familienfreundliches Camping-Angebot im neuen Family&Friends-Areal. Wer Gefallen findet am packenden wie publikumsnahen Racing auf der Nordschleife: Bei der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie und der Rundstrecken-Challenge RCN gibt es das ganze Jahr über viele weitere Termine, um Renn-Action in der Grünen Hölle zu erleben. Ein echtes Erlebnis ist auch der Int. ADAC Truck-Grand-Prix. Seit Jahrzehnten feiern Deutschlands Trucker ein frohes Fest mit Country, Camping und knackigem Rennsport. Dieses Jahr sind vom 11. bis 13. Juli die Trucker los. Das traditionelle Musikfestival hat dabei zuletzt eine Verjüngungskur erhalten. Der neugestaltete Samstagabend lockt seit neustem mit bekannten Partykünstlern - hierfür sind auch günstige Einzeltickets erhältlich. Mit der DTM (8. – 10. August) gastiert erneut Europas bekannteste Rennserie auf der Sprintstrecke des Rings – und glänzt dabei mit großer Markenvielfalt, bekannten Gesichtern sowie packendem Racing. Oder wie wäre es mit einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert des Motorsports? Mit der Nürburgring Classic (13. – 15. Juni), dem BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (1. – 3. August) und dem ADAC 1000 km Rennen (20. – 21. September) stehen gleich drei Events ganz im Zeichen historischer Rennwagen. Indoor-Events von Comedy bis SportNeben der Strecke wird in diesem Jahr kräftig gelacht und gefeiert: Comedian Carolin Kebekus gastiert im Herbst (20. September) mit ihrer gefeierten Shesus-Tour in der ring°arena. Auch bei NightWash Live gibt es wieder Stand-Up-Comedy am Nürburgring - dieses Jahr am 15. November. Und bei Darts am Ring verwandeln am 29. März einige der weltbesten Pfeilwerfer zusammen mit vielen feiernden Darts-Fans die ring°arena in ein Tollhaus - ganz so wie im großen Vorbild, dem Ally Pally. Der Nürburgring Familientag am 26. Oktober sowie die Jobmesse am 7. und 8. November runden die Indoor-Highlights ab.  Und weil es am Nürburgring nicht nur ums Zuschauen geht, freuen sich weitere Mitmach-Events auf motivierte Teilnehmer. Egal ob auf zwei Rädern bei Rad am Ring (18. – 20. Juli), zu Fuß beim Hotfoot Run (10. Mai), oder mit dem PS-starken Gargenschatz bei GRIP – das Motorevent (6. Juli). Apropos Garagenschatz: Für alle Petrolheads sind wieder zahlreiche Touristenfahrten-Tage geplant, an denen der Ring von jedermann befahren werden kann. Nordschleife und Grand-Prix-Strecke öffnen an weit mehr als 100 Tagen ihre Schranken.

Nürburgring-Highlights im März

06.03.2025

Von den ersten Touristenfahrten über den Auftakt der Langstrecken-Serie bis zur Darts-Gala – der Nürburgring startet mit Vollgas in die neue Saison. Der März 2025 markiert den offiziellen Beginn der Motorsportsaison am Nürburgring. Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die sowohl Motorsport-Enthusiasten als auch Entertainment-Fans begeistern, kehrt das Leben auf die legendäre Rennstrecke zurück. Von den ersten Touristenfahrten über spannende Rennen bis hin zu mitreißenden Indoor- und Entertainment-Events bietet der Nürburgring im März ein abwechslungsreiches Programm. Die Höhepunkte im Kurzportrait: Touristenfahrten eröffnen Nürburgring-Saison | 8. MärzAm Samstag, den 8. März 2025, öffnen sich die Tore der Nordschleife erstmals in diesem Jahr für die beliebten Touristenfahrten. Das Angebot gibt die Gelegenheit, die „Grüne Hölle“ mit dem eigenen Auto zu erleben und die Faszination hautnah zu spüren. Für Nürburgring-Fans aus der ganzen Welt endet dann die Zeit des Wartens. Am zweiten und dritten März-Wochenende – am 8. und 9. März sowie am 15. und 16. März – öffnet die legendäre Strecke ganztags jeweils von 8 bis 18:30 Uhr. Anschließend gibt es nahezu täglich das Angebot zum Selberfahren. 20,832 Kilometer, 73 Kurven und 300 Meter Höhenunterschied in einer Runde sind die Zahlen, die das Nürburgring-Erlebnis für die Besucher so einzigartig macht. Auftakt der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie | 22. MärzDer offizielle Startschuss für die Motorsport-Saison fällt am 22. März 2025 mit dem ersten Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Teams und Fahrer aus verschiedenen Klassen treten bei der vierstündigen 70. ADAC Westfalenfahrt auf der anspruchsvollen Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife gegeneinander an. In diesem Jahr umfasst die Meisterschaft zehn Rennen an acht Veranstaltungswochenenden. Die beiden Rennen der ADAC 24h Nürburgring Qualifiers zählen erneut zur NLS. Neu hingegen ist die NLS-Light-Veranstaltung, bei der Fahrzeuge der Klassen SP9, SPX, SP-Pro und Cup 2 nicht ausgeschrieben sind. Fans können sich auf packende Renn-Action und ein vielfältiges Teilnehmerfeld freuen. Tickets sind über die offizielle Nürburgring-Website erhältlich. Darts am Ring Gala | 29. März 2025Auch 2025 heißt es wieder „Darts am Ring“! In der ring°arena erwartet die Zuschauer ein echtes Highlight der Darts-Welt. Mit dabei sind die Weltmeister Gerwyn Price, Raymond van Barneveld und Rob Cross. Zudem dürfen sich die Fans auf „The Rockstar“ Joe Cullen, „Titan“ Dirk van Duijvenbode und Deutschlands Nummer Eins, Martin Schindler, freuen. Die Darts-Gala ist weit mehr als ein gewöhnliches Turnier – sie ist ein Fest für alle, die den Sport und sein einzigartiges Flair so nah wie sonst nie erleben möchten. Mit spektakulären Würfen, elektrisierender Stimmung und einer ausgelassenen Atmosphäre wird „Darts am Ring“ auch 2025 zu einem unvergesslichen Event. Rundstrecken-Challenge Nürburgring | 29. März Ebenfalls am 29. März 2025 findet zum ersten Mal in 2025 die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) statt. Im Rahmen der beliebten Breitensport-Serie haben ambitionierte Fahrer die Möglichkeit, ihr Können auf der legendären Strecke unter Beweis zu stellen. Parallel dazu wird eine Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) ausgetragen, bei der nicht die Geschwindigkeit, sondern konstante Rundenzeiten im Vordergrund stehen. Highlights im März 2025:ab 8. März: Touristenfahrten22. März: ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie29. März: Darts am Ring Gala29. März: Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) & Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP)