Nürburgring gibt Ausblick auf den Jahreskalender 2026

08.09.2025

Der Nürburgring wirft bereits jetzt einen Blick auf die Saison 2026 – und die hat es erneut in sich. Der  traditionsreiche Kurs in der Eifel bleibt auch im kommenden Jahr seinem bewährten Konzept treu: Motorsport trifft auf Entertainment, PS-starke Klassiker auf kulturelle Vielfalt. Mit über 50 Veranstaltungen bietet der Kalender 2026 ein facettenreiches Jahresprogramm für Motorsportfans, Festivalbesucher, Sportler und Familien gleichermaßen.


Herzstück des Kalenders bleibt der packende Langstrecken-Motorsport auf der Nordschleife. Den Auftakt macht die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) bereits am 14. März, gefolgt von weiteren Rennen der Serie über das gesamte Jahr. Am 18. und 19. April wartet mit den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers der Prolog zum großen Motorsport-Saisonhöhepunkt: die legendären ADAC RAVENOL 24h Nürburgring verwandeln im kommenden Jahr vom 14. bis 17. Mai die Grüne Hölle in eine gigantische Motorsport-Party.
Beliebten Breitensport auf der Nordschleife gibt es wieder bei der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) und der GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung). Das RCN-Saisonfinale am 24. Oktober ist gleichzeitig das letzte Rennen für 2026 auf der Nordschleife.


Rennwagen, Racetrucks und Drifteinlagen
Auf der Grand-Prix-Strecke kommen Motorsportfreunde ebenfalls voll auf ihre Kosten. Der Int. ADAC Truck-Grand-Prix vom 10. bis 12. Juli bietet neben Motorsport auf XXL-Rädern ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit Festival, Messe und buntem Fahrerlager. Der Highlight-Monat für den GT-Sport verspricht der August zu werden. Mit der DTM (14. – 16.08.) und der GT World Challenge (28. – 30.08.) warten gleich zwei hochkarätige Serien mit packenden Starterfeldern auf zehntausende Besucher.
Driftfans können sich auf den Nürburgring Drift Cup freuen, der vom 24. bis 26. April, am 1. und 2. August sowie am 5. und 6. September spektakuläre Quertreibereien in der Müllenbachschleife verspricht. Am 21. Juni bringt GRIP – das Motorevent mit seinem 10-jährigen Jubiläum erneut die Tuning-Community an den Start.


Musik, Muskelkraft & Mitmach-Momente
Festival-Fans dürfen sich den 5. bis 7. Juni im Kalender anstreichen: Dann kehrt das Kultfestival Rock am Ring zurück und feiert rund um den Headliner Linkin Park ein weiteres Jahr mit Gitarrenriffs und Live-Acts. Akustisch ruhiger, aber körperlich deutlich anspruchsvoller wird es bei Rad am Ring (24. – 26. Juli). Tausende Sportbegeisterte werden die Nordschleife auf zwei Rädern bezwingen. Das geht auch abseits des Events. Denn auch 2026 wird der Nürburgring zu verschiedenen Terminen wieder den beliebten Rad & Lauftreff für jedermann anbieten.


Historische PS-Legenden und Klassiker
Für Liebhaber klassischer Automobile bieten sich 2026 wieder zahlreiche Höhepunkte: Die Nürburgring Classic vom 12. bis 14. Juni eröffnen den Sommer der Klassiker, gefolgt vom prestigeträchtigen BELMOT Oldtimer-Grand-Prix vom 7. bis 9. August und dem traditionsreichen ADAC 1000km Rennen vom 18. bis 20. September. Ergänzt wird das Line-up durch Veranstaltungen wie dem Eifel-Rennen (17. – 19. Juli), dem ADAC RGB Saisonfinale (2. – 4. Oktober) oder der ADAC Westfalen Trophy (16. – 18. Oktober).


Zweirad-Action: Motorräder im Fokus
Auch die Biker sind wieder fester Teil des Kalenders. Vom 4. bis 6. September wird bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) in mehreren Klassen um Punkte und Prestige gekämpft. Ohne Rennen, dafür mit tausenden Teilnehmern und mit einem gemeinsamen Korso über die Nordschleife als Highlight findet am 26. April der Motorrad-Gottesdienst „Anlassen“ statt.


Indoor-Events: Sport, Show und Community
Abseits der Rennstrecke wird am Nürburgring 2026 ebenfalls wieder einiges geboten. Während für Darts am Ring der genaue Termin für 2026 noch bekannt gegeben wird, steht für das internationale Karate-Turnier „Rhein Shiai“ bereits das zweite Januar-Wochenende (9.- 11. Januar) für die Austragung fest. Die Cheerleading-Wettbewerbe setzen erneut farbenfrohe Akzente: Die Cheerleading Stage Championship Nationals (19. – 21. Juni) und die Regionalmeisterschaften West sowie die SC Regionals & STAGE Events West (24. – 25.01.) bringen packende Tanz- und Showeinlagen in die ring°arena.


Mit diesem ausgewogenen Mix aus Motorsport, Musik, Sport und Show bietet der Nürburgring auch 2026 ein Programm, das Menschen zusammenbringt und Emotionen weckt – auf und abseits der Ideallinie.
Weitere Informationen zum Programm und allen Angeboten gibt es unter www.nuerburgring.de