134.000 Motorsport-Fans feiern den 38. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix

13.07.2025

134.000 Zuschauer können sich nicht irren: Der 38. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix hat am Wochenende am Nürburgring mal wieder seine Einzigartigkeit unter Beweis gestellt. Bei Sommerwetter genossen Trucker und erneut wieder viele Familien den besonderen Mix aus packendem Motorsport, informativer Fachmesse und ausgelassener Festivalatmosphäre.

„Die Resonanz ist einfach überwältigend. Mein besonderer Dank gilt den vielen Motorsportfans aus dem In- und Ausland, die für eine großartige Stimmung am Nürburgring gesorgt haben. Ebenso danke ich unseren Partnern und Sponsoren und vor allem den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne ihren engagierten Einsatz wäre ein Event dieser Größenordnung nicht möglich gewesen“, sagte Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e.V.

Auf der verkürzten Grand-Prix-Strecke fanden die spannenden Läufe der Goodyear FIA European Truck Racing Championship statt, zugleich der sportliche Höhepunkt der Veranstaltung. Hier zeigten die Fahrer aus Deutschland, Ungarn, Spanien, Portugal und Großbritannien erneut, wie passgenau sie ihre 1000-PS-Racetrucks steuern können.

Kiss dominiert erneut die EM-Läufe der Race-Trucks
Der Ungar Norbert Kiss war erneut der große Dominator der Läufe der Goodyear FIA European Truck Racing Championship auf dem Nürburgring. Am Ende gewann er zwei von vier Läufen und wurde zweimal Dritter.

Schon im ersten Lauf hatte Kiss seine Ambitionen erfolgreich angemeldet und vor Jochen Hahn und dessen Sohn Lukas gewonnen. Dahinter lieferten sich mehrere Fahrer packende Positionskämpfe: Lokalmatador Sascha Lenz kam am Ende auf Platz sechs. Im zweiten Rennen am Samstag feierte der Spanier Antonio Albacete seinen ersten Saisonsieg. Zuvor hatte er sich einen spannenden Zweikampf mit René Reinert geliefert, den er letztlich distanzieren konnte. Auf Rang drei kam Norbert Kiss ins Ziel. Im dritten Lauf fuhr Kiss erneut einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Spannender fiel der Kampf um die restlichen Plätze aus: Jahn sicherte sich Rang zwei vor Albacete. Lenz verfehlte das Podium um nur eineinhalb Sekunden und wurde Vierter.

Die vier Läufe des Dutch Truck Racing ADAC Mittelrhein Cup gewannen Erwin Kleinnagelvoort (NED), Jock Borthwick (GBR) und zweimal Simon Reid (GBR).

Zum festen Programm des Truck-Grand-Prix gehören seit einigen Jahren auch die Rennfahrerinnen und Fahrer der ADAC GT Masters, die in ihren 550 PS starken Lamborghini, Mercedes AMG, BMW und Porsche über die Grand-Prix-Strecke rasten. Den ersten Lauf am Samstag gewannen Alexander Schwarzer und Alexander Fach im Porsche vor Finn Wiebelhaus und Salman Owega im Ford sowie Finn Zulauf/Simon Connor Primm (Lamborghini).

Große Partystimmung in der Müllenbachschleife
Das hochkarätige Musikfestival in der Müllenbachschleife gehört natürlich ebenso seit jeher zum ADAC Truck-Grand-Prix. Hier kamen Musikfans, Familien und Trucker erneut auf ihre Kosten. Unglaublich, aber wahr: Am Freitagabend feierte Countrylegende Tom Astor seinen 37. Auftritt in Folge. Dazu traten Alina Sebastian, Sascha Salvati und The Wild Ride auf. Am Samstagabend legten die Party- und Schlagerstars Loona, Malle Anja, Markus Becker und Sabbotage nach. Das spektakuläre Feuerwerk in der Müllenbachschleife war für viele Trucker erneut der Höhepunkt.

Premiere: Truck Efficiency Run und RetroCamp
Eine Premiere auf der Nordschleife: Im Rahmen des ADAC Truck-Grand-Prix fuhren erstmals „ganz normale“ Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer aus ganz Deutschland mit ihren 40-Tonnern über die legendäre Strecke, jedoch nicht auf Zeit, sondern möglichst kraftstoffeffizient. Ob Diesel-, Elektro-oder LNG-Lkw – beim Truck Efficiency Run gewann, wer den Herstellerangaben zum Verbrauch am nächsten kam oder diesen unterbot. Ziel des Wettbewerbs war es, das Bewusstsein für sparsames Fahren zu schärfen und den Einfluss der Fahrweise auf die Effizienz zu verdeutlichen.

Ebenfalls neu war das RetroCamp im historischen Fahrerlager. Mit Oldtimer-Zugmaschinen, Erinnerungsstücken und Kult-Videos wurden die Besucherinnen und Besucher in die Anfangsjahre des Truck-Grand-Prix zurückversetzt. Rennlegende Heinz-Werner Lenz war ebenso vor Ort wie die „Rentnerband“ aus Ochtendung, die mit Musik und Charme für beste Stimmung sorgte.

Bei kaum einer anderen Veranstaltung kommen die Fans ihren Idolen so nah, wie beim ADAC Truck-Grand-Prix: Im Fahrerlager konnten sie erneut mit den Truck-Stars plaudern, sie um Autogramme bitten sowie die Mechaniker beim Schrauben, Ausbeulen und Reparieren der Race-Trucks beobachten. Neben dem Fahrerlager gab es auch in diesem Jahr eine große Event Area und einen imposanten Messepark. In der Event Area und im Kinderland freuten sich Familien mit Kindern über viele Attraktionen und Gewinnspiele, über Hüpfburgen und Enten-Rodeo.

Top-Entscheider der Branche bei Nutzfahrzeugmesse & Truck Symposium
Der ADAC Truck-Grand-Prix ist seit knapp vier Jahrzehnten auch Treffpunkt für Topentscheider aus der Nutzfahrzeug- und Logistikbranche. Hier zeigt sich alles, was Rang und Namen hat. An allen Veranstaltungstagen und auf einer Ausstellungsfläche von 10.000 Quadratmetern boten renommierte Unternehmen wie Daimler Truck, Iveco, MAN, Renault Trucks, Scania, Ford Trucks, Krone und Schmitz Cargobull innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen sowie modernste Antriebstechnologien an.

TruckSymposium: Forderungen für einen klimafreundlichen Straßengüterverkehr
Bereits am Freitag diskutierten rund 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden beim 18. TruckSymposium von ADAC Mittelrhein und TÜV Rheinland über die Zukunft eines klimafreundlichen Straßengüterverkehrs. Im Mittelpunkt standen alternative Antriebe wie HVO100, E-Lkw und Bio-LNG, das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) sowie die anhaltende Parkplatznot für Lkw. Konsens unter den Experten: Die Transformation gelingt nur mit verlässlichen politischen Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und gezielten Investitionen in Ladeinfrastruktur, sichere Stellplätze und alternative Kraftstoffe. Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, müsse die Politik stärker investieren und technologieoffen handeln. Die Unternehmen seien bereit, jetzt sei die Politik gefragt.

Truck-Grand-Prix Job-Expo für Berufseinsteiger
Im ring°boulevard war die Truck-Grand-Prix Job-Expo erneut Treffpunkt für Berufseinsteiger, angehende Berufskraftfahrer, Interessierte aus dem Logistikbereich und Firmen aus der Region. An den Messeständen der Speditionen und Logistikdienstleister gab es viele persönliche Gespräche, interessante Einblicke in Ausbildungsangebote und berufliche Perspektiven.

„Der Dreiklang des ADAC Truck-Grand-Prix aus Motorsport, Messe und Festival ist in Europa einzigartig. Wir sind sehr dankbar für den enormen Zuspruch und freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage in 2026“, zog auch Georg Fuchs, Geschäftsführer ETRA Promotion GmbH, ein positives Fazit.

Der 39. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix findet vom 10. bis 12. Juli 2026 am Nürburgring statt.