Nach den schrecklichen Jahren des Krieges sollte der Ring noch eine Chance bekommen. Bereits kurz nach Kriegsende beginnt der Wiederaufbau und schon 1947 startet mit dem „Eifel-Pokal-Rennen“ eine neue Nürburgring- Ära. Der Eintrittspreis damals: fünf Reichsmark – inkl. Verzehrbon für Wein, Wurst und Brot.
Vier Jahre später, im Jahr 1951, die erste Formel-1-Weltmeisterschaft - der Ring wird wieder international. Beim Großen Preis von Europa, 1954, werden mehr als 400.000 Zuschauer geschätzt. Juan Manuel Fangio siegt und wird zum Motorsport-Idol der Fünfzigerjahre. Er gewinnt vier Jahre in Folge den Großen Preis von Europa.
Rund um die Strecke waren früher Marketender anzutreffen.
Einst ein Markenzeichen am Nürburgring: der Continental-Turm.
(ab 1950, ersetzt 1965)